Willkommen bei der
Stierenhaltervereinigung
NEWS
Lesen Sie hier unsere aktuellsten Beiträge.
Neues Inserat:
Uccello: Ein interessanter Stier mit seltener Blutlinie. Hier geht es zum Inserat.
Nesta, die Mutter von Uccello
Neuer Stammtisch-Artikel:
Bildbearbeitung: Wenn "Schein" mehr gilt als das "Sein"....
Neuer Stammtisch-Artikel:
SingleStep: Das Treffen des "wahren" Zuchtwertes ist nach wie vor keine einfache Sache!
Halteprämien 2025
Halteprämie Holdrio Lucky Lucke
Familie Riegg aus Gais AR präsentierte eine Halteprämie von ihrem BrownSwiss-Natursprungstier Holdrio Lucky Luke. Die tolle Tiergruppe hinterließ bei vielen Besuchern einen äußerst positiven Eindruck.
Halteprämie Rubin Ricky
Die Gebrüder Winterberger und Simon Anderegg präsentierten eine Halteprämie vom Natursprungstier Rubin Ricky. Es wurden der Stier selber und 51 Nachkommen, davon elf Kühe ausgestellt. Bei schönsten Frühlingswetter erreichte die herrliche Tiergruppe 58 Punkte.
Halteprämie Vito Luigi
Am Mittwoch, 16. April 2025 präsentierte Markus Meuli in Nufenen GR eine Halteprämie vom Stier Vito Luigi. Unter den 23 aufgeführten Tieren waren bereits 13 Kühe. Die tolle Tiergruppe erreichte 55 Punkte.
Luigi ist über KB erhältlich (Link)
Halteprämie Eros Ikarus
Bei herrlichem Frühlingswetter fand am 28. April die Halteprämienschau von Ikarus (Eros x Minor Adyna) auf dem Betrieb von Andrin Flükiger, Eptingen BL statt. Züchter sind Alfred + Judith Anderegg, Meiringen. Aufgeführt wurden 27 Jungtiere (geb. von Oktober 23 bis Januar 25) und ein Stierli. Das Resultat vom Juniormister Zug 2023 mit seiner Nachzucht: Innere Werte 12, Exterieur 27, Bemuskelung 2, Gesamteindruck 3, ergibt Total 44 Punkte.
Halteprämie Max Zimbo
Am Dienstag, 29. April 2025 präsentierten Daniel Graber und Pascal Scheuber gemeinsam in Disentis GR eine Halteprämie vom Stier Max Zimbo. Dieser ist ein Sohn von Rivaldo Tulpe aus der Zucht von Andreas Anderegg-Walther, Schattenhalb BE. Die Halteprämie bestand aus zwei Kühen, 17 trächtigen Rindern und acht Jungtieren. Mit 30 Punkten im Exterieur, je 4 in Bemuskelung und im Gesamteindruck und 18 in den Vornoten kam die Halteprämie total auf 56 Punkte.
Halteprämie Hito Hermann
Am Mittwoch, 30. April 2025 präsentierte die Familie Beat und Nadine Iten-Imgrüth Unterägeri ZG eine Halteprämie von Hito Hermann, dem Mister Genetik des Zuger Stierenmarktes 2021. Beat Iten war nicht nur Aussteller der Halteprämie sondern auch Züchter des Stieres. Die Halteprämie bestand aus 18 Kühe und zwei Jungtieren. In der Vornoten 16, im Exterieur 24, in der Bemuskelung 2 und im Gesamteindruck 3 Punkte. Somit kam die Halteprämie auf 45 Punkte.
Hermann ist über KB erhältlich (Link)
Halteprämie William Wichtel
Am Mittwoch, 30. April 2025 präsentierte die Familie Oswin Betschart-Marty, Muotathal SZ von William Sohn Wichtel die einzige männliche Zuchtfamilie vom Jahr 2025. Der starke Milchvererber stammt aus der Zucht von Xaver Betschart, Muotathal SZ. Die männliche Zuchtfamilie von Wichtel bestand aus 23 Kühen und einige Jungtiere. Die männliche Zuchtfamilie Wichtel erhielt in den inneren Werten 26, im Exterieur 38, in der Bemuskelung 3 und im Gesamteindruck 5 Punkte. Somit kam die männliche Zuchtfamilie Wichtel auf 72 Punkte.
Wichtel ist über KB erhältlich (Link)
Halteprämie Elmar Edi
Am Mittwoch, 30. April 2025 präsentierte die Familie Ruedi Föhn-Zurfluh, Muotathal SZ eine Halteprämie vom Elmar Sohn Edi. Edi stammt aus der Zucht von Samuel Jäger, Hoffeld SG Die Halteprämie bestand aus 14 Kühen, 3 Stieren und 9 Jungtieren. Die Halteprämie erhielt in der Vornoten 13, im Exterieur 35, in der Bemuskelung 4 und im Gesamteindruck 4 Punkte. Somit kam die Halteprämie auf 56 Punkte.
Titelseitensponsoren
Stierenhaltervereinigung (SHV)
Leidenschaft - Unabhängigkeit - Stolz
Braunviehzucht ist Leidenschaft. Tagtäglich pflegen unsere Bauernfamilien mit viel Herzblut unsere einzigartigen braunen Rassen. Dabei spielt die private Stierenhaltung eine wichtige Rolle.
Über uns
Die Stierenhaltung spielte seit jeher eine wichtige Rolle in der Braunviehzucht. Die SHV setzt sich für den Erhalt und Förderung der privaten Stierenhaltung ein. Mit unser Engagement leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer braunen Rassen. Hier erfahren Sie mehr über uns.
KB-Stiere
Private Stierenhalter können bei einer KB-Station von ihrem Stier ein Samendepot erstellen lassen. Für unsere Mitglieder besteht die Möglichkeit, ihren Stier über die SHV bekannt zu machen. Oftmals sind es genetisch sehr wertvolle Stiere, welche aber nicht im Scheinwerferlicht stehen. Zu den KB-Stieren.
Stierenvermittlung
Die SHV bietet einen Marktplatz für Zuchtstiere. Bei uns finden Sie bestimmt den passenden Stier für Ihre Herde oder den richtige Käufer für Ihren Stier. Zu den Inseraten.
Sarganser Stierenmarkt
Der ZM Sargans wird in Zusammenarbeit mit Braunvieh Schweiz, Braunvieh St. Gallen und der Stierenhaltervereinigung durchgeführt. Hier erfahren Sie mehr über den Markt.
Züchter-Stammtisch
Drückt irgendwo der Schuh? Gibt es neue genetische Trends? Wir greifen die Themen auf und diskutieren diese in unserem Stammtisch.
Mitgliedschaft lohnt sich
Stierenhaltung - Ein alter Zopf? - Nein, im Gegenteil!
Mit oder ohne Stier lohnt sich eine Mitgliedschaft bei der SHV. Mit unserem Engagement bestimmen wir die Zukunft der braunen Kuh mit. Erfahren Sie mehr.
Weitere News
Kontakt per WhatsApp