Einfach
CH120.1525.3136.7, BB/A2A2
Eine "EINFACH" zu haltende Kuh, welche aus dem Grundfutter gute Leistungen erbringt, jedes Jahr eine Kalb auf die Welt bringt und den Tierarzt nicht kennt, ist das Zuchtziel von Thomas Müller, Ebnet. Aus diesem Grund heisst sein Stier "EINFACH". Mit Fact x Enrico x Westen x Ribisel besteht sein Stammbaum nur aus nachzuchtgeprüften Stieren mit guten Fitnesswerten. Neben den Fitnessmerkmalen strebt Thomas Müller eine etwas kleinere Kuh mit viel Körperbreite und Tiefe an, welche ein aggressives Fressverhalten aufweist.
Kasein: BB/A2A2
hohe Fitnesswerte
klein - mittelrahmiger Kuhtyp
geeignet für LowInput Betriebe (Vollweide, BIO)
Abstammung
EINFACH stammt vom Stier Fact-ET ab, welcher mit >1'000 Töchtern sicher nachzuchtgeprüft ist. Bezüglich Leistung und Fitness gehört Fact zu den absoluten Spitzen-Stieren. Er macht sehr gute "Alltagskühe."
Mütterlicherseits geht EINFACH auf die Vero Kloster Fahr Vase-Linie zurück, welche auf dem Betrieb Mühlacher seit über 40 Jahren gut funktioniert hat. Die Einfach-Kuhfamilie hat viele Tiere, welche bei einfacher Haltung und Fütterung alt wurden. Die meisten Tiere des Betriebes Mühlacher stammen heute von dieser Kuhfamilie ab.
Besonders zu erwähnen ist die MMM Ribisel Ragusa und ihre Mutter Rino Rina. Beide stachen mit ihrem Fressverhalten und mit ihrer Leistungsbereitschaft heraus. Durch die Stiere Westen und Enrico ging etwas Milch verloren. Die Leistungsbereitschaft versuchte der Züchter mit dem Stierenvater Fact wieder zu holen.
Zuchtbetrieb/ Zuchtstrategie
Der Bergbetrieb Mühlacher (BZ1) wird wegen der kleineren Betriebsgrösse im Nebenerwerb geführt. Um die Milchviehwirtschaft und den Nebenerwerb unter einen Hut zu bringen, müssen gewisse Kompromisse eingegangen werden. Die Kühe sollen ihr Futter daher selbst von der Weide holen. Im Stall wird nur sehr wenig nachgefüttert. Wichtig ist, dass die Kühe keine Probleme machen und dadurch keine unnötige Zeit in Anspruch nehmen. Nichtsdestotrotz sollen sie eine ansprechende Leistung erbringen können, ohne dabei krank zu werden.
Bei silofreier Fütterung erhalten die Kühe rund 300 kg Kraftfutter und etwas wenig Mais-Ganzpfanzenwürfel.
"Die grösseren Kühe wurden in unserem Anbindestall nicht glücklich und wir wurden mit diesen Kühen auch nicht glücklich. Die kleinen kompakten Kühe funktionieren hingegen sehr gut in unserem Stall und auf unseren Weiden", so Thomas Müller.
Betrieb Mühlacher: 12.5 ha, LN, 21 GVE, Milchproduktion rund 120'000 kg/Jahr
Thomas und Sandra Müller mit ihren Kindern Flurin und Aline. Enrica, Mutter von Einfach, kurz vor der 7. Abkalbung.
Die Kühe werden im Vollweidesystem gehalten.
"Bei uns müssen die Kühe laufen können. Die besten Kühe sind diejenige, welche bei uns immer zuvorderst marschieren!", so Thomas Müller.
Mutter Enrica in 4. Laktation
Mutter Enrica in 5. Laktation. Zum Video hier klicken.
Grossmutter Wunia in 10. Laktation
EINFACH mit 19 Monaten. Sehr ausgeglichener Stier mit guter Körperlänge und guter Stabilität. Gang und Bewegungen sind gut. Vorderstand ist durchschnittlich. Zwischen den Sitzbeinknochen eher schmal. Zum Video hier klicken.
Rind Fanny, Vollschwester von Einfach
Frisch gekalbt. Einfacher & unauffälliger Erstmelk.
Einfach Tochter. Die Einfach-Nachkommen kommen einfach auf die Welt. Auch der Saugreflex ist gut.